Druckvorlagen richtig anliefern

Für einen fehlerfreien Druck ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir von Ihnen die passenden Druckdaten erhalten. Grundsätzlich bevorzugen wir bei allen Druckverfahren die Verwendung von Vektordateien. Ihr Grafiker kann Ihnen diese sicher zur Verfügung stellen. Falls Sie uns Ihr Motiv oder Logo als Bilddatei zusenden, achten Sie bitte auf eine ausreichende Auflösung. Pixelbilder sollten immer in der Originalgröße mit einer Mindestauflösung von 300 dpi oder höher vorliegen. Webgrafiken oder schlecht aufgelöste Vorlagen sind als Druckvorlagen ungeeignet! Haben Sie keine geeignete Vorlage? Gerne hilft Ihnen unser Grafiker weiter.

Diese Dateiformate können wir verarbeiten

Vektordaten (bevorzugt)

– Adobe Illustrator (.ai)

– PDF-Format (.pdf)

– EPS-Format (.eps)

– Corel Draw (.cdr)

Bei Vektordaten sollten die Schriften unbedingt zuvor in Zeichenpfade bzw. Kurven umgewandelt werden!

Bild- bzw. Pixeldatei (mind. 300 dpi)

– Adobe Photoshop (.psd)

– JPEG (.jpg)

– TIF (.tif)

– PNG (.png)

Je mehr Informationen wir bezüglich Ihrer Vorstellungen erhalten, desto präziser können wir diese umsetzen. Eine hilfreiche Unterstützung ist beispielsweise eine Skizze, welche die gewünschte Druckposition auf dem Textil zeigt. Dateien können Sie einfach mit Ihrer Anfrage per E-Mail an uns übermitteln. Wir setzen diese dann um und senden Ihnen zusammen mit der Auftragsbestätigung ein digitales Muster zur Überprüfung und Freigabe zu.

Nach oben scrollen